- Die Bank zum Erfolg führen
- Den Erfolg kontrollieren
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG und die Menschen darin.
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates
- Vorsitzender: Jürgen Schork (1. vl), angestellter Steuerberater
- Stv. Vorsitzender: Richard Breuer (4. vl), Dipl.-Betriebswirt (FH) bei der DZ Bank AG
- Stv. Vorsitzender: Andreas Rothermel (6. vl), Geschäftsführer bei der Otto Rothermel GmbH
- Norbert Emig (8. vl), selbständiger Landwirt / staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt
- Antje Kunkel (3. vl), Volljuristin bei der Universität Heidelberg
- Thomas Michel (7. vl), selbständiger Dipl.-Kommunikationsdesigner
- Tina Schork (5. vl), selbständige Steuerberaterin
- Sebastian Stein (2. vl), Geschäftsführer Softwaremanufaktur Stein GmbH

Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
Tagesordnung
der ordentlichen Vertreterversammlung der Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG
Unsere diesjährige Vertreterversammlung findet in Form der Präsenzversammlung gemäß § 43b Abs. 1 Nr. 1 GenG am Montag, 5. Juni 2023, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Siedelsbrunn, Forsthausweg 7, 69483 Wald-Michelbach statt.
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022 und Vorlage des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2022
3. Bericht des Aufsichtsrates
a) über seine Tätigkeit
b) über die gesetzliche Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats hierzu
4. Beratung und mögliche Beschlussfassungen zum Prüfungsbericht
5. Beschlussfassung über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022
b) die Verwendung des Jahresüberschusses
6. Beschlussfassung über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2022
a) der Mitglieder des Vorstands,
b) der Mitglieder des Aufsichtsrats
7. Turnusgemäße Wahlen zum Aufsichtsrat
Durch Ablauf der Amtszeit scheiden in diesem Jahr Frau Tina Schork, Herr Thomas Michel und Herr Andreas Rothermel aus dem Aufsichtsrat aus.
Herr Thomas Michel und Herr Andreas Rothermel stehen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung.
Die Wiederwahl von Frau Tina Schork ist möglich und wird der Vertreterversammlung vom Aufsichtsrat vorgeschlagen.
8. Beschlussfassung über Änderungen der Satzung
Die Synopse des aktuellen Wortlauts der betreffenden Satzungsregelungen sowie der vorgeschlagenen Änderungen ist als Anlage 1 beigefügt.
9. Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Ried eG
a) Informationen über den vorgesehenen Zusammenschluss und Erläuterung des Entwurfs des Verschmelzungsvertrags vom 31.03.2023 (Anlage 2)
b) Verlesen des Prüfungsgutachtens des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
c) Beschlussfassung über die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Ried eG (Sitz Bürstadt) als übernehmende Genossenschaft: Zustimmung zum Entwurf des Verschmelzungsvertrages vom 31.03.2023 (Anlage 2)
10. Nominierung der Mitglieder zur Wahl in den Wahlausschuss für die Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Ried eG
Es wird vorgeschlagen, die folgenden Kandidaten für die Wahl in den Wahlausschuss der Raiffeisenbank Ried eG zu nominieren:
- Frau Angelika Beckenbach
- Frau Gabriele Fromm-Frymark
11. Verschiedenes
Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG
Dirk Jalowiky Dennis Jaschik
Abtsteinach, 12.05.2023
Folgende Unterlagen liegen von der Einberufung an zu den üblichen Geschäftszeiten in sämtlichen Geschäftsstellen der Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG (nicht SB-Stellen) sowie in sämtlichen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Ried eG zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus:
- Entwurf des Verschmelzungsvertrags zwischen der Raiffeisenbank Ried eG und der Volksbank Überwald - Gorxheimertal eG vom 31.03.2023
- Gemeinsamer Verschmelzungsbericht der Raiffeisenbank Ried eG und der Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG
- Gemeinsames Prüfungsgutachten des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
- Jahresabschlüsse und Lageberichte der Raiffeisenbank Ried eG und der Volksbank Überwald-Gorxheimertal eG für die letzten drei Geschäftsjahre
- Bericht des Aufsichtsrats